kontakt@schuetze-immobilien.com
+49 (0) 151 591 196 13
Jungbornstraße 53, 16548 Glienicke Nordbahn
Heißer Sommer in Berlin und Brandenburg: So bereiten Sie Ihre Immobilie optimal vor
Sommer – das heißt in Berlin und Brandenburg nicht nur Eisdielen-Schlange und Badesee-Idylle. Es bedeutet auch: Hitze, Sonne satt und gelegentlich tropische Gewitter. Für Immobilienbesitzer wird die warme Jahreszeit damit zur Herausforderung – aber auch zur Chance, das Zuhause fit für heiße Temperaturen zu machen.
Wir bei Rosenberg Immobilien wissen: Wer seine Immobilie pflegt, erhält nicht nur ihren Wert, sondern sorgt auch für ein angenehmes Wohngefühl. Hier unsere besten Tipps, wie Haus und Wohnung dem Sommer trotzen – stilvoll, effizient und nachhaltig.
Hitzeschutz von außen
Rollläden, Außenjalousien oder Markisen sind nicht nur schön anzusehen, sondern echte Helfer gegen Sommerhitze. Gerade bei Südfassaden lohnt sich die Investition – so bleibt die Wärme draußen, bevor sie überhaupt ins Haus gelangt.
Lüften – aber bitte clever!
Im Sommer gilt: Früh lüften oder spät. Zwischen Mittag und Nachmittag sollten Fenster geschlossen bleiben, damit heiße Luft draußen bleibt. Lüften Sie dafür in den kühlen Morgenstunden oder abends. So bleibt Ihr Zuhause angenehm temperiert.
Grüne Helfer gegen Hitze
Pflanzen sind nicht nur Deko. Große Bäume, Rankpflanzen oder begrünte Pergolen spenden Schatten und senken die Umgebungstemperatur. Auch begrünte Dächer oder Fassaden können helfen, die Hitze abzufedern und gleichzeitig das Mikroklima zu verbessern.
Klima schonen statt Klimaanlage auf Vollgas
Klimageräte verbrauchen viel Strom. Oft reichen schon einfache Tricks: Ventilatoren, kühlende Vorhänge oder helle Rollos. Oder die altbewährte Schale Eis vor dem Ventilator – simpel, aber effektiv.
Wasserschäden vorbeugen
Sommergewitter sind schön anzusehen – aber nicht im Keller. Kontrollieren Sie regelmäßig Dachrinnen, Abflüsse und Lichtschächte. Entfernen Sie Laub und Schmutz, damit das Wasser ablaufen kann. So bleibt Ihre Immobilie auch bei Starkregen trocken.
Gartenpflege mit Augenmaß
In trockenen Sommern gilt: weniger ist oft mehr. Wässern Sie morgens oder abends, damit das Wasser nicht verdunstet. Mulch hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten. Und: Rasen ruhig etwas länger wachsen lassen – das schützt die Wurzeln vor Austrocknung.
Immobiliencheck für den Werterhalt
Nutzen Sie den Sommer für eine kleine Inspektion: Gibt es Risse an der Fassade? Funktionieren Fenster und Türen einwandfrei? Ein früh entdeckter Mangel spart später oft viel Geld.
Unser Fazit:
Der Sommer bringt Sonne, Energie – und ein paar Herausforderungen. Doch mit der richtigen Vorbereitung bleibt Ihre Immobilie ein Ort zum Wohlfühlen. Und nicht zuletzt: Eine gepflegte Immobilie beeindruckt auch potenzielle Käufer oder Mieter.
Wenn Sie unsicher sind, was Ihrer Immobilie guttut, stehen wir Ihnen gern zur Seite – mit Fachwissen, Erfahrung und einem Auge fürs Detail.
Denn gute Pflege ist der beste Sonnenschutz für Ihr Zuhause.